LARDIS goes inomatic MANGORA®
Parallel zu den derzeitigen Entwicklungen ist ein großes Thema die Kooperation mit den Firmen RTM:IT aus Fürth bei Nürnberg und inomatic aus Nordhorn. Die innovativen Funk-Bediensysteme LARDIS-ONE und LARDIS-PILOT sind im europäischen Markt stark verbreitet und finden bei vielen Behörden, Organisationen und Kommunen seit Jahren Anwendung. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die bestehende Softwareapplikation des LARDIS Systems auf dem neuen multifunktionalen Touch-Display MANGORA® X-7 zu übertragen. Daraus sind die neuen Software-Lizenzen „LARDIS-ONE Mangora“ und „LARDIS-PILOT Mangora“ entstanden.
Durch die direkte Integration des LARDIS-Systems in die inomatic MANGORA®-APP kann, neben der einfachen Bedienung von einzelnen oder mehreren TETRA- und Analog-Funkgeräten, im Einsatzfall ein automatisches Routing des Navigationssystems, durch die Übertragung der Einsatzdaten per TETRA-SDS durch die Leitstelle, erfolgen. Ebenso können Kurznachrichten und Statusmeldungen von der Einsatzleitstelle vom MANGORA® über LARDIS-ONE und LARDIS-PILOT gesendet und empfangen werden.
Die Anbindung von TETRA-Funkgeräten der Hersteller MOTOROLA und SEPURA, bzw. eines LARDIS-Systems erfolgt über das inomatic CT-RS232 Modul. Zur Steuerung der Sondersignalanlage wird das MANGORA® wie gehabt über CAN-Bus an die Zentralelektronik von inomatic angebunden.
Wir freuen uns über die erfolgreiche Zusammenarbeit mit unseren Partnern RTM:IT und inomatic und schauen auf weitere spannende Projekte.
Weitere Informationen zu LARDIS-ONE und LARDIS-PILOT finden Sie im Web unter www.lardis.one und www.lardis.de
Hier finden Sie die Broschüre:
Mangora X7 - Informationsbroschüre
Bei Rückfragen zum Bediensystem kontaktieren Sie gerne unseren Vertrieb.